Das waren die KUBUZZ-Angebote 2021/2022
Auf dieser Seite finden Sie das Veranstaltungsarchiv unserer durchgeführten Workshops im Jahr 2022.
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- KUBUZZ Connects
- Workshops
- Online
- Präsenz
Veranstaltungen 2022:
Vorlass – Nachlass. Eine Annäherung
Künstlerinnen und Künstler fühlen sich berufen, Werke zu schaffen und auszustellen. Dem scheint die Tätigkeit, über das Werk…
Mit: Vorlass – Nachlass. Eine Annäherung
Texte unter der Lupe
Dieser Workshop richtet sich an alle, die in ihren Arbeiten auf Formulierungs- und Sprachfragen stoßen. Hilfreiche Ansätze und…
Mit: Texte unter der Lupe
Social Media: Best Practices für Kulturschaffende
In dem Workshop wird ein Überblick und Einstieg in die gängigen Social-Media-Kanäle gegeben. Darauf hin werden die Social-Media-Kanäle…
Mit: Social Media: Best Practices für Kulturschaffende
Sicher durch den Steuer- und Belegdschungel
Für viele Künstler*innen und Kulturschaffende Schwerpunkt ist das Thema Steuern ein Buch mit sieben Siegeln. Aber nicht länger…
Mit: Sicher durch den Steuer- und Belegdschungel
Der rote Faden das bin ich.
Was brauchen Kreative heute, um ein erfülltes, selbstbestimmtes und existenzsicherndes Leben zu führen? Im Rahmen des Workshops entwickeln…
Mit: Der rote Faden das bin ich.
Marketing – Bin ich ein Produkt?
In diesem Seminar entwickeln die Teilnehmenden ein eigenes Marketingkonzept anhand konkreter kundenbezogener Fragen wie: Was genau ist meine…
Mit: Marketing – Bin ich ein Produkt?
Social Media: Best Practices für Kulturschaffende
In dem Workshop wird ein Überblick und Einstieg in die gängigen Social-Media-Kanäle gegeben. Darauf hin werden die Social-Media-Kanäle…
Mit: Social Media: Best Practices für Kulturschaffende
Künstler*in und selbstständig – die eigene Praxis auf den Prüfstand stellen
Das Business Model Canvas (BMC) dient Unternehmen, Start-ups und Einzelgründungen als flexibles und übersichtliches Tool zur Planung und…
Mit: Künstler*in und selbstständig – die eigene Praxis auf den Prüfstand stellen
Erste Grundlagen für Verträge
In diesem Workshop werden wir uns vor allem folgenden Themen widmen: Was ist ein Vertrag, wie kommt ein…
Mit: Erste Grundlagen für Verträge
Excel für Kulturprojekte
Kosten-Finanzierungs-Pläne, Projekt-Budgets, einfache Kalkulationen. Wie funktioniert Excel? Wie kann ich Tabellen anfertigen und Kalkulationen erstellen, um mein Projekt…
Mit: Excel für Kulturprojekte
Texten für die eigene Website
Gleich die schlechte Nachricht vorweg: Für die richtige Wortwahl gibt es keine Blaupause. Doch es gibt Mittel und…
Mit: Texten für die eigene Website
Marketing – Vermarktung beginnt mit Werten
Marketing wird häufig mit Werbung gleichgesetzt. Doch während Werbung ein Instrument von Vielen ist, beginnt der Marketing-Prozess mit…
Mit: Marketing – Vermarktung beginnt mit Werten
Money, money! Warum wir Künstler*innenhonorare brauchen
Künstler*innen sind Selbstständige – sie stellen Rechnungen, die bezahlt werden müssen. Dies gilt nicht nur für Kunstverkäufe, sondern…
Mit: Money, money! Warum wir Künstler*innenhonorare brauchen
DIY Bewegtbildkommunikation / Instagram-Reels
Für viele Künstler*innen bricht durch Corona der persönliche Kontakt mit Besucher*innen, Kund*innen und Projektpartner*innen weg. Gerade in solchen…
Mit: DIY Bewegtbildkommunikation / Instagram-Reels
How to: Bildrechte im Kunstbetrieb
Im Kunst- und Kulturbetrieb kommt man immer wieder mit dem Thema Abbildungen von Personen auf Fotos und im…
Mit: How to: Bildrechte im Kunstbetrieb
GEMA – Basics
Im Format „GEMA Basics“ wird nützliches Wissen über den Aufbau der GEMA, die Rechtewahrnehmung und Aspekte der Mitgliedschaft,…
Mit: GEMA – Basics
KUBUZZ Connects | Künstler*innengespräch über Kulturelle Anerkennung von Clubs
Schwindende Locations in Stuttgart und wenige neue Konzepte in der Vergangenheit – was hat das Ganze mit der…
Mit: KUBUZZ Connects | Künstler*innengespräch über Kulturelle Anerkennung von Clubs
BWL Kompakt für die Kulturbranche
In diesem Workshop erhalten Sie einen kompakten Überblick über alle wesentlichen Themen rund um die betriebswirtschaftliche Steuerung einer…
Mit: BWL Kompakt für die Kulturbranche
Vortrag KSK – Antragsstellung & FAQs
Die Künstlersozialkasse ermöglicht selbständigen Künstler*innen sowie Publizisten*innen einen bezuschussten Zugang zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung) zu…
Mit: Vortrag KSK – Antragsstellung & FAQs
4 Takte Kulturmanagement für deine Karriere
Die Bühne ist dir schon so vertraut wie die eigene Westentasche?! Aber abseits deiner künstlerischen Arbeit schwirren noch…
Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Neulinge
Allein das Wort „Fotograf“ wird ø 45.000 Mal im Monat in Google eingeben. Aber wie schaffen es manche…
Mit: Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Neulinge
NFT & Kunst – Was ist das und wie mache ich das?
NFT=Non Fungible Tokens kommen aus der Krypto-Welt und erobern gerade den Kunstmarkt. Ein NFT kann man sich als…
Mit: NFT & Kunst – Was ist das und wie mache ich das?
Online-Marketing Set-Up für Kulturschaffende
Ein funktionierendes Online-Marketing ist keine Fleißarbeit. In dem Workshop wird aufgezeigt, wie Kulturschaffende mit dem nötigen Fachwissen ihre…
Mit: Online-Marketing Set-Up für Kulturschaffende
Gebucht, gekauft, gefördert – Erkennbare Positionierung am Markt für Kreative
Viele Kreative scheuen sich vor klarer Positionierung und Vermarktung – dabei gibt es einfache Wege, um das eigene…
Mit: Gebucht, gekauft, gefördert – Erkennbare Positionierung am Markt für Kreative
Umgang mit Überforderung, Konkurrenz und Perfektionsdrang
In dem Workshop behandeln wir Fragen, die mir Künstler*innen und Kulturschaffende in Einzelcoachings immer wieder gestellt haben –…
Mit: Umgang mit Überforderung, Konkurrenz und Perfektionsdrang
Vertrieb, Vermarktung und Verwertung von Musik
Vor etwas mehr als 20 Jahren wurde Musikschaffenden suggeriert, dass das Internet zu einer Demokratisierung und Vereinfachung im…
Mit: Vertrieb, Vermarktung und Verwertung von Musik
Erste Grundlagen für Verträge
In diesem Workshop werden wir uns vor allem folgenden Themen widmen: Was ist ein Vertrag, wie kommt ein…
Mit: Erste Grundlagen für Verträge
Das kleine Einmaleins der Musikförderung
Wer professionell Musik machen möchte, benötigt dafür nicht nur Talent, sondern auch Geld. Ob für professionelle Aufnahmen oder…
Mit: Das kleine Einmaleins der Musikförderung
Kulturpolitik geht alle an
»Kulturpolitik ist Gesellschaftspolitik.« So lautet ein alter Slogan der Kulturpolitischen Gesellschaft, der bis heute gilt und immer wieder…
Mit: Kulturpolitik geht alle an
Das Tagesgeschäft professionell gestalten
Selbstständige Künstler*innen müssen nicht nur fachlich gut sein. Jede Selbstständigkeit bringt auch kaufmännische Aufgaben mit sich. Hier ist…
Mit: Das Tagesgeschäft professionell gestalten
Urheberrecht für Kreativschaffende
Am Thema Urheberrecht kommt man im Bereich der Kreativwirtschaft kaum vorbei. Ob Texte, Grafiken, Fotos, Filme oder Softwarecode.…
Mit: Urheberrecht für Kreativschaffende
„Kund*innen“ im Fokus
Auch selbstständige Künstler*innen haben „Kund*innen“: Organisationen, Schulen, Eltern, Käufer, Teilnehmer*innen, Besucher*innen, Förderer*innen, Sponsor*innen, Geldgeber*innen… Diese zu finden, zu…
Mit: „Kund*innen“ im Fokus
Resilienz durch Achtsamkeit – Gelassen und ausgeglichen durch den Alltag
Kreativ zu sein braucht einen entspannten und offenen Ausgangszustand. Kunst weitet – ebenso wie Meditation – den Raum…
Mit: Resilienz durch Achtsamkeit – Gelassen und ausgeglichen durch den Alltag
Souveräne Preisverhandlungen
„Zu teuer!“ oder „Bekomme ich einen Rabatt?“ sind Aussagen, die jeder, der im Verkauf tätig ist, mit Sicherheit…
Mit: Souveräne Preisverhandlungen
Veränderungswille und Verantwortungsübernahme
In dem Workshop behandeln wir Fragen, die mir Künstler*innen und Kulturschaffende in Einzelcoachings immer wieder gestellt haben –…
Mit: Veränderungswille und Verantwortungsübernahme
Get your Fund on! Von der Projektidee zur Förderung
Um künstlerische Projekte realisieren zu können führt zumeist kein Weg an Projektanträgen vorbei. Im Rahmen des Workshops werden…
Mit: Get your Fund on! Von der Projektidee zur Förderung
Social Media: Best Practices für Kulturschaffende
In dem Workshop wird ein Überblick und Einstieg in die gängigen Social-Media-Kanäle gegeben. Darauf hin werden die Social-Media-Kanäle…
Mit: Social Media: Best Practices für Kulturschaffende
KUBUZZ Connects | Künstler*innengespräch über Musiker*innen-Gesundheit
Gesundheitliche Störungen machen sich bei Musiker*innen in der beruflichen Praxis stärker bemerkbar als in anderen Berufen. Denn sie…
Mit: KUBUZZ Connects | Künstler*innengespräch über Musiker*innen-Gesundheit
Dein Weg zur eigenen Website
In meinen praxisbezogenen Workshop führe ich dich Schritt für Schritt zur eigenen Website mit WOW-Effekt. Ich verrate dir…
Mit: Dein Weg zur eigenen Website
KUBUZZ Info-Termin
Welche Möglichkeiten bietet das KUBUZZ-Programm für mein Netzwerk? Kann ich mit KUBUZZ kooperieren? Wie kann ich KUBUZZ unterstützen?…
Texte unter der Lupe
Dieser Workshop richtet sich an alle, die in ihren Arbeiten auf Formulierungs- und Sprachfragen stoßen. Hilfreiche Ansätze und…
Mit: Texte unter der Lupe
Selbstständig in der Kultur- und Kreativwirtschaft
Kreative Gründungen sind anders, haben Besonderheiten. Gleichzeitig gilt auch hier: Geschäftsmodell, Marktanalyse, unternehmerische Kompetenz, ein Gründungskonzept und das…
Mit: Selbstständig in der Kultur- und Kreativwirtschaft
Steuern leicht gemacht
Der Workshop erörtert zunächst die Steuerarten: Einkommenssteuer bzw. Körperschaftsteuer sowie die Gewerbesteuer. Dabei werden die einzelnen Einkunftsarten detailliert…
Mit: Steuern leicht gemacht
KUBUZZ Connects | Künstler*innengespräch über die gesellschaftliche Verantwortung von Künstler*innen
„Der Künstler hat sich seinen inneren Bildern zu stellen, sie mittels eines geeigneten Mediums sichtbar zu machen und…
Mit: KUBUZZ Connects | Künstler*innengespräch über die gesellschaftliche Verantwortung von Künstler*innen
Kreativität mit Methode – Design Thinking für Künstler*innen
Oft stellen sich Künstler*innen die Frage, ob ihr Angebot auch wirklich den Interessen und Bedürfnissen der jeweiligen Zielgruppe…
Mit: Kreativität mit Methode – Design Thinking für Künstler*innen
Betriebswirtschaftliche Basics
In dem Workshop werden speziell für Kunst- und Kulturschaffende Grundlagen der Gründung, inklusive aller Voraussetzungen und den entsprechenden…
Mit: Betriebswirtschaftliche Basics
Die Freiberuflichkeit ohne Assistenz professionell managen
Das Genie beherrscht nicht immer das Chaos. Oft tritt in kreativen Prozessen die organisatorische Seite in den Hintergrund…
Mit: Die Freiberuflichkeit ohne Assistenz professionell managen
Open House! KUBUZZ Connects | Dialoge über Hard Facts & Soft Skills
Gemeinsam mit dem Kunstbüro und den Atelierstipendiat*innen des Künstlerhaus Stuttgart laden wir zu einer weiteren KUBUZZ Connects Veranstaltung…
Wie erstelle ich meinen eigenen Internetauftritt? Webpublishing für Künstler*innen
Der Workshop richtet sich an Künstler*innen, die noch über keine eigene Website verfügen. In der ersten Sitzung werden…
Mit: Wie erstelle ich meinen eigenen Internetauftritt? Webpublishing für Künstler*innen
Fundraising im Kulturbereich: Crowdfunding
Crowdfunding ist eine Möglichkeit der privatwirtschaftlichen Finanzierung, welche weit aus mehr Vorteile bietet als nur das Geld. Insbesondere…
Mit: Fundraising im Kulturbereich: Crowdfunding
KUBUZZ Connects | Künstler*innengespräch über angemessene Bezahlung in der Musik
2017 hat der Tonkünstlerverband Baden-Württemberg als erster Landesverband im DTKV überhaupt umfassende Honorarempfehlungen für nahezu alle Bereiche des…
Mit: KUBUZZ Connects | Künstler*innengespräch über angemessene Bezahlung in der Musik
Chance NFT – aber nicht im Blindflug!
Die Abkürzung NFT ist in aller Munde und verheißt vor allem Künstler*innen eine mögliche zusätzliche Einkommensquelle. Neue Märkte…
Mit: Chance NFT – aber nicht im Blindflug!
Digitalstrategien entwickeln
Die eigene Vermarktung strategisch angehen und sich langfristig ausrichten stellt viele Menschen in der heutigen Zeit vor Herausforderungen,…
Mit: Digitalstrategien entwickeln
Programmieren lernen mit Python
Wer ungern repetitive Aufgaben erledigt aber gerne kreativ arbeitet, sollte Programmieren lernen. Ein Informatikstudium oder eine Begabung für…
Mit: Programmieren lernen mit Python
Vom Einzelkämpfer*innentum zum Netzwerk
Der Aufbau und die Pflege von Netzwerken sind auch im Kulturbereich unerlässlich. Kooperationen finden auf allen Ebenen künstlerischen…
Mit: Vom Einzelkämpfer*innentum zum Netzwerk
Alles Wichtige zu Steuern, Finanzamt und Rechtsformen
Auch als selbstständige*r Künstler*in sind Sie mit dem Thema Steuern beschäftigt und haben (immer wieder) Kontakt mit dem…
Mit: Alles Wichtige zu Steuern, Finanzamt und Rechtsformen
Souveräne Preisverhandlungen
„Zu teuer!“ oder „Bekomme ich einen Rabatt?“ sind Aussagen, die jeder, der im Verkauf tätig ist, mit Sicherheit…
Mit: Souveräne Preisverhandlungen
Künstlersozialkasse und die soziale Absicherung selbstständiger Kreativer
Für selbstständige Kreative (Künstler und Publizisten) ist die Künstlersozialkasse (KSK) ein wichtiges Standbein der persönlichen sozialen Absicherung. Sie…
Mit: Künstlersozialkasse und die soziale Absicherung selbstständiger Kreativer
Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Neulinge
Allein das Wort „Fotograf“ wird ø 45.000 Mal im Monat in Google eingeben. Aber wie schaffen es manche…
Mit: Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Neulinge
Online-Marketing Set-Up für Kulturschaffende
Ein funktionierendes Online-Marketing ist keine Fleißarbeit. In dem Workshop wird aufgezeigt, wie Kulturschaffende mit dem nötigen Fachwissen ihre…
Mit: Online-Marketing Set-Up für Kulturschaffende
Texte unter der Lupe
Dieser Workshop richtet sich an alle, die in ihren Arbeiten auf Formulierungs- und Sprachfragen stoßen. Hilfreiche Ansätze und…
Mit: Texte unter der Lupe
Altersvorsorge und Risikomanagement für Künstler*innen
In diesem Workshop soll zunächst die Situation der Kreativen als Unternehmer*innen allgemein dargestellt werden. Kreative müssen lernen, sich…
Mit: Altersvorsorge und Risikomanagement für Künstler*innen
Den Überblick behalten mit Projektmanagement
Projektarbeit ist für viele freie Kulturschaffende an der Tagesordnung. Wie gelingt diese effizient und mit dem Wissen, alles…
Mit: Den Überblick behalten mit Projektmanagement
Sicher durch den Steuer- und Belegdschungel
Für viele Künstler*innen und Kulturschaffende Schwerpunkt ist das Thema Steuern ein Buch mit sieben Siegeln. Aber nicht länger…
Mit: Sicher durch den Steuer- und Belegdschungel
Social Media: Best Practices für Kulturschaffende
In dem Workshop wird ein Überblick und Einstieg in die gängigen Social-Media-Kanäle gegeben. Darauf hin werden die Social-Media-Kanäle…
Mit: Social Media: Best Practices für Kulturschaffende
Urheberrecht für Kreativschaffende
Am Thema Urheberrecht kommt man im Bereich der Kreativwirtschaft kaum vorbei. Ob Texte, Grafiken, Fotos, Filme oder Softwarecode.…
Mit: Urheberrecht für Kreativschaffende
Gebucht, gekauft, gefördert – Erkennbare Positionierung am Markt für Kreative
Viele Kreative scheuen sich vor klarer Positionierung und Vermarktung – dabei gibt es einfache Wege, um das eigene…
Mit: Gebucht, gekauft, gefördert – Erkennbare Positionierung am Markt für Kreative
Schreiben für die Medien
Eigentlich müsste die Pressemitteilung längst fertig sein. Doch wie fange ich an? Was ist mein Thema? Wie schaffe…
Mit: Schreiben für die Medien
5 Schritte zu einer unabhängigen und profitablen Karriere in der Musikbranche
Die Musikbranche hat sich stark verändert: Den Flaschenhals Musiklabel gibt es nicht mehr, der Musikmarkt hat sich geöffnet…
Mit: 5 Schritte zu einer unabhängigen und profitablen Karriere in der Musikbranche
Von der Idee zum Einkommen – Produktentwicklung für Kreative
Management-Sprache hat bei vielen Kreativen keinen guten Ruf – aber über Budgets, Marketing und Zielgruppen nachzudenken macht uns…
Mit: Von der Idee zum Einkommen – Produktentwicklung für Kreative
Kreative Praxis & Selbstorganisation
»Ich möchte meine Arbeit langfristig verfolgen und auch davon leben können« – ein Vorhaben, von dem jede*r Künstler*in…
Mit: Kreative Praxis & Selbstorganisation
KUBUZZ Connects | Künstler*innengespräch über die Arbeit hinter den Kulissen
Du stehst am Anfang deiner Selbständigkeit als freischaffende*r Künstler*in und hast viele offene Fragen? Du überlegst, ob du…
Mit: KUBUZZ Connects | Künstler*innengespräch über die Arbeit hinter den Kulissen
Strategische PR
In Zeiten, in denen sich „die Öffentlichkeit“ als elementare Kontaktfläche für Künstler*innen und Kulturschaffende so ausdifferenziert hat, dass…
Mit: Strategische PR
Steuern leicht gemacht
Der Workshop erörtert zunächst die Steuerarten: Einkommenssteuer bzw. Körperschaftsteuer sowie die Gewerbesteuer. Dabei werden die einzelnen Einkunftsarten detailliert…
Mit: Steuern leicht gemacht
Dein Weg zur eigenen Website
In meinen praxisbezogenen Workshop führe ich dich Schritt für Schritt zur eigenen Website mit WOW-Effekt. Ich verrate dir…
Mit: Dein Weg zur eigenen Website
Zeitmanagement und Selbstorganisation
Tag vorbei und wieder nix geschafft? Dieses Gefühl beschleicht viele Menschen, die selbstorganisiert arbeiten – meistens zu Unrecht!…
Mit: Zeitmanagement und Selbstorganisation
KUBUZZ Connects | Künstler*innengespräch über Verlage, Literaturagenturen und Co.
Ein Buch schreiben und veröffentlichen. Viele träumen davon und versuchen es. Nicht immer erfolgreich, oft gibt es Absagen.…
Mit: KUBUZZ Connects | Künstler*innengespräch über Verlage, Literaturagenturen und Co.
GEMA – Basics
Im Format „GEMA Basics“ wird nützliches Wissen über den Aufbau der GEMA, die Rechtewahrnehmung und Aspekte der Mitgliedschaft,…
Mit: GEMA – Basics
Dein Weg zum persönlichen Markenstil
In meinem praxisbezogenen Workshops führe ich dich Schritt für Schritt zum Markenstil – vom eigenen Logo, deinen eigenen…
Mit: Dein Weg zum persönlichen Markenstil
Instagram-Workshop
Instagram ist aktuell einer der wichtigsten Social Media-Kanäle. Wer darauf verzichtet, vergibt die Chance, sich als Marke zu…
Mit: Instagram-Workshop
E-Mail-Marketing
Die E-Mail ist schon oft totgesagt worden, aber über sie verkaufen wir immer noch am besten. Oft wird…
Mit: E-Mail-Marketing
„Kund*innen“ im Fokus
Auch selbstständige Künstler*innen haben „Kund*innen“: Organisationen, Schulen, Eltern, Käufer, Teilnehmer*innen, Besucher*innen, Förderer*innen, Sponsor*innen, Geldgeber*innen… Diese zu finden, zu…
Mit: „Kund*innen“ im Fokus
Betriebswirtschaftliche Basics
In dem Workshop werden speziell für Kunst- und Kulturschaffende Grundlagen der Gründung, inklusive aller Voraussetzungen und den entsprechenden…
Mit: Betriebswirtschaftliche Basics
Texten für die eigene Website
Gleich die schlechte Nachricht vorweg: Für die richtige Wortwahl gibt es keine Blaupause. Doch es gibt Mittel und…
Mit: Texten für die eigene Website
Marketing – Bin ich ein Produkt?
In diesem Seminar entwickeln die Teilnehmenden ein eigenes Marketingkonzept anhand konkreter kundenbezogener Fragen wie: Was genau ist meine…
Mit: Marketing – Bin ich ein Produkt?
Funktionierende Geschäftsmodelle bauen und testen
Ein immer dynamischeres Spielfeld ‚da draußen‘ eröffnet Dir neue Chancen – und bringt auch neue Risiken: Die Chance,…
Mit: Funktionierende Geschäftsmodelle bauen und testen
Vom Einzelkämpfer*innentum zum Netzwerk
Warum sind Kooperationen so wichtig und wie baue ich sie auf? Der Aufbau und die Pflege von Netzwerken…
Mit: Vom Einzelkämpfer*innentum zum Netzwerk
Marketing – Vermarktung beginnt mit Werten
Marketing wird häufig mit Werbung gleichgesetzt. Doch während Werbung ein Instrument von Vielen ist, beginnt der Marketing-Prozess mit…
Mit: Marketing – Vermarktung beginnt mit Werten
Meine (Bild)Rechte – die VG Bild-Kunst
Was ist die VG Bild-Kunst, wie funktioniert sie? Der Workshop richtet sich an alle Künstler*innen, ob sie Mitglied…
Mit: Meine (Bild)Rechte – die VG Bild-Kunst
Das Tagesgeschäft professionell gestalten
Selbstständige Künstler*innen müssen nicht nur fachlich gut sein. Jede Selbstständigkeit bringt auch kaufmännische Aufgaben mit sich. Hier ist…
Mit: Das Tagesgeschäft professionell gestalten
Mehr Aufmerksamkeit auf Facebook und Instagram – for free
Von der Strategie bis zur Umsetzung: Social Media hat seine eigenen Gesetze. Im Workshop erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer…
Mit: Mehr Aufmerksamkeit auf Facebook und Instagram – for free
Ausgetickt. Eine Zeit- und Weltreise in die diverse Kunst
In dem Workshop geht es darum, wie Dinge einmal nicht analytisch und punktuell betrachtet werden können, sondern ganzheitlich…
Mit: Ausgetickt. Eine Zeit- und Weltreise in die diverse Kunst
Funktionierende Geschäftsmodelle bauen und testen
Ein immer dynamischeres Spielfeld ‚da draußen‘ eröffnet Dir neue Chancen – und bringt auch neue Risiken: Die Chance,…
Mit: Funktionierende Geschäftsmodelle bauen und testen
KUBUZZ Connects | Mittagsgespräch über die Künstlerische Selbstständigkeit an der Schnittstelle von Design und Kunst
Die künstlerische Selbstständigkeit besteht nicht selten aus einer Mischform mehrerer Standbeine und verschiedener Wirkungsfelder. Neben der zentralen künstlerischen…
Mit: KUBUZZ Connects | Mittagsgespräch über die Künstlerische Selbstständigkeit an der Schnittstelle von Design und Kunst
Den Überblick behalten mit Projektmanagement
Projektarbeit ist für viele freie Kulturschaffende an der Tagesordnung. Wie gelingt diese effizient und mit dem Wissen, alles…
Mit: Den Überblick behalten mit Projektmanagement
Get your Fund on! Von der Projektidee zur Förderung
Um künstlerische Projekte realisieren zu können, führt zumeist kein Weg an Projektanträgen vorbei. Im Rahmen des Workshops werden…
Mit: Get your Fund on! Von der Projektidee zur Förderung
Bühne, Frei? KUBUZZ Connects | Dialoge über Stolperfallen und Rückenwind
Am Freitag, den 13. Mai dreht sich im FUX auf dem Alten Schlachthof in Karlsruhe alles um die…
Erstellung und Pflege der eigenen Website
Der Workshop richtet sich an Künstler*innen, die noch über keine eigene Website verfügen. In der ersten Sitzung werden…
Mit: Erstellung und Pflege der eigenen Website
Mehr Aufmerksamkeit auf Facebook und Instagram – for free
Von der Strategie bis zur Umsetzung: Social Media hat seine eigenen Gesetze. Im Workshop erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer…
Mit: Mehr Aufmerksamkeit auf Facebook und Instagram – for free
Megathemen kultureller Transformation: Teilhabe, Sichtbarkeit, nachhaltige Entwicklung
Der Kulturbereich befindet sich in der größten Transformationsphase seit dem 2. Weltkrieg. Was für die Gesellschaft gilt, gilt…
Mit: Megathemen kultureller Transformation: Teilhabe, Sichtbarkeit, nachhaltige Entwicklung
Crowdfunding als Instrument der Vermarktung und Finanzierung
Crowdfunding ist eine Möglichkeit der privatwirtschaftlichen Finanzierung, welche weit aus mehr Vorteile bietet als nur das Geld. Insbesondere…
Mit: Crowdfunding als Instrument der Vermarktung und Finanzierung
Get your Fund on! Von der Projektidee zur Förderung
Um künstlerische Projekte realisieren zu können, führt zumeist kein Weg an Projektanträgen vorbei. Im Rahmen des Workshops werden…
Mit: Get your Fund on! Von der Projektidee zur Förderung
Get your Fund on! Von der Projektidee zur Förderung
Um künstlerische Projekte realisieren zu können, führt zumeist kein Weg an Projektanträgen vorbei. Im Rahmen des Workshops werden…
Mit: Get your Fund on! Von der Projektidee zur Förderung
BWL Kompakt für die Kulturbranche
In diesem Workshop erhalten Sie einen kompakten Überblick über alle wesentlichen Themen rund um die betriebswirtschaftliche Steuerung einer…
Mit: BWL Kompakt für die Kulturbranche
Schreiben für die Medien
Eigentlich müsste die Pressemitteilung längst fertig sein. Doch wie fange ich an? Was ist mein Thema? Wie schaffe…
Mit: Schreiben für die Medien
5 Schritte zu einer unabhängigen und profitablen Karriere in der Musikbranche
Die Musikbranche hat sich stark verändert: Den Flaschenhals Musiklabel gibt es nicht mehr, der Musikmarkt hat sich geöffnet…
Mit: 5 Schritte zu einer unabhängigen und profitablen Karriere in der Musikbranche
Vom Einzelkämpfer*innentum zum Netzwerk
Warum sind Kooperationen so wichtig und wie baue ich sie auf? Der Aufbau und die Pflege von Netzwerken…
Mit: Vom Einzelkämpfer*innentum zum Netzwerk
Storytelling in der Online-Kommunikation
In dem Workshop werden Sie dafür sensibilisiert, wo es in Ihrer Arbeit und in Ihrem Alltag Themen und…
Mit: Storytelling in der Online-Kommunikation
KUBUZZ Connects | Dialoge über Mut und Motivation
Am Dienstag, den 26. April 2022 können sich Künstler*innen und Kulturschaffende bei der kostenfreien Veranstaltung „KUBUZZ Connects |…
Vom Briefing zur Beauftragung
In diesem Workshop lernen sowohl kreative Dienstleister*innen als auch Auftraggeber*innen wie man Schritt für Schritt von der Anfrage…
Mit: Vom Briefing zur Beauftragung
Money, money! Warum wir Künstler*innenhonorare brauchen
Künstler*innen sind Selbstständige – sie stellen Rechnungen, die bezahlt werden müssen. Dies gilt nicht nur für Kunstverkäufe, sondern…
Mit: Money, money! Warum wir Künstler*innenhonorare brauchen
Strategische PR
In Zeiten, in denen sich „die Öffentlichkeit“ als elementare Kontaktfläche für Künstler*innen und Kulturschaffende so ausdifferenziert hat, dass…
Mit: Strategische PR
Betriebswirtschaftliche Basics
In dem Workshop werden speziell für Kunst- und Kulturschaffende Grundlagen der Gründung, inklusive aller Voraussetzungen und den entsprechenden…
Mit: Betriebswirtschaftliche Basics
Kulturpolitik geht alle an
»Kulturpolitik ist Gesellschaftspolitik.« So lautet ein alter Slogan der Kulturpolitischen Gesellschaft, der bis heute gilt und immer wieder…
Mit: Kulturpolitik geht alle an
Dein Weg zur eigenen Website
In meinem praxisbezogenen Workshop führe ich dich Schritt für Schritt zur eigenen Website mit WOW-Effekt. Ich verrate dir…
Mit: Dein Weg zur eigenen Website
KUBUZZ Connects | Mittagsgespräch über Projekte im öffentlichen Raum
In den letzten Jahren erfährt der öffentliche Raum sowohl in theoretischen Diskursen als auch in der künstlerischen Praxis…
Mit: KUBUZZ Connects | Mittagsgespräch über Projekte im öffentlichen Raum
Kunstfreiheit & Urheberrecht – die rechtlichen Spielregeln
Was muss ich beachten, wenn ich in meiner künstlerischen Arbeit auf Ideen und Werke anderer zurückgreife? Ist das…
Mit: Kunstfreiheit & Urheberrecht – die rechtlichen Spielregeln
Kreative Praxis & Selbstorganisation
»Ich möchte meine Arbeit langfristig verfolgen und auch davon leben können« – ein Vorhaben, von dem jede*r Künstler*in…
Mit: Kreative Praxis & Selbstorganisation
Musikmanagement & Booking DIY
Im Workshop gibt es brandaktuelle und zeitlose Tipps, Tools und Feedback zu den Bereichen Management, Booking, Kommunikation &…
Mit: Musikmanagement & Booking DIY
Sicher durch den Steuer- und Belegdschungel
Für viele Künstler*innen und Kulturschaffende Schwerpunkt ist das Thema Steuern ein Buch mit sieben Siegeln. Aber nicht länger…
Mit: Sicher durch den Steuer- und Belegdschungel
Online-Marketing Set-Up für Kulturschaffende
Ein funktionierendes Online-Marketing ist keine Fleißarbeit. In dem Workshop wird aufgezeigt, wie Kulturschaffende mit dem nötigen Fachwissen ihre…
Mit: Online-Marketing Set-Up für Kulturschaffende
Produktentwicklung für Kreative
Management-Sprache hat bei vielen Kreativen keinen guten Ruf — aber über Budgets, Marketing und Zielgruppen nachzudenken macht uns…
Mit: Produktentwicklung für Kreative
KUBUZZ Connects Mittagsgespräch über Künstler*innenhonorare
Künstler*innen sind selbstständig tätig und eine angemessene Vergütung ist Teil jeder selbstständigen Leistung. Ein Honorar für die künstlerische…
Mit: KUBUZZ Connects Mittagsgespräch über Künstler*innenhonorare
Dein Weg zum persönlichen Markenstil
In meinem praxisbezogenen Workshop führe ich dich Schritt für Schritt zum Markenstil – vom eigenen Logo, deinen eigenen…
Mit: Dein Weg zum persönlichen Markenstil
Souveräne Preisverhandlungen
„Zu teuer!“ oder „Bekomme ich einen Rabatt?“ sind Aussagen, die jeder, der im Verkauf tätig ist, mit Sicherheit…
Mit: Souveräne Preisverhandlungen
Betriebswirtschaftliche Basics
In dem Workshop werden speziell für Kunst- und Kulturschaffende Grundlagen der Gründung, inklusive aller Voraussetzungen und den entsprechenden…
Mit: Betriebswirtschaftliche Basics
Streaming & Youtube gezielt einsetzen
Selbstvermarktung im Netz hat sich in den letzten Jahren grundsätzlich verändert. War es früher möglich, durch gute Inhalte…
Mit: Streaming & Youtube gezielt einsetzen
Vom Einzelkämpfer*innentum zum Netzwerk
Warum sind Kooperationen so wichtig und wie baue ich sie auf? Der Aufbau und die Pflege von Netzwerken…
Mit: Vom Einzelkämpfer*innentum zum Netzwerk
Marketing – Bin ich ein Produkt?
In diesem Seminar entwickeln die Teilnehmenden ein eigenes Marketingkonzept anhand konkreter kundenbezogener Fragen wie: Was genau ist meine…
Mit: Marketing – Bin ich ein Produkt?
Strategische Planung – Welche Werkzeuge helfen Selbständigen?
Das Wort Strategie klingt bisweilen beliebig und wird im Management doch ständig gebraucht. In diesem Seminar wollen wir…
Mit: Strategische Planung – Welche Werkzeuge helfen Selbständigen?
Erstellung und Pflege der eigenen Website
Der Workshop richtet sich an Künstler*innen, die noch über keine eigene Website verfügen. In der ersten Sitzung werden,…
Mit: Erstellung und Pflege der eigenen Website
Mehr Aufmerksamkeit auf Facebook und Instagram – for free
Von der Strategie bis zur Umsetzung: Social Media hat seine eigenen Gesetze. Im Workshop erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer…
Mit: Mehr Aufmerksamkeit auf Facebook und Instagram – for free
Wer ist mein Publikum?
Eine wesentliche Voraussetzung für effizientes Marketing ist das Sammeln und Verwerten von Informationen über das Publikum. Wer sind…
Mit: Wer ist mein Publikum?
Vom Einzelkämpfer*innentum zum Netzwerk
Warum sind Kooperationen so wichtig und wie baue ich sie auf? Der Aufbau und die Pflege von Netzwerken…
Mit: Vom Einzelkämpfer*innentum zum Netzwerk
BWL Kompakt für die Kulturbranche
In diesem Workshop erhalten Sie einen kompakten Überblick über alle wesentlichen Themen rund um die betriebswirtschaftliche Steuerung einer…
Mit: BWL Kompakt für die Kulturbranche
Texten für die eigene Website
Gleich die schlechte Nachricht vorweg: Für die richtige Wortwahl gibt es keine Blaupause. Doch es gibt Mittel und…
Mit: Texten für die eigene Website
KSK und andere Absicherungsmöglichkeiten für Musikschaffende
In diesem Workshop soll zunächst die Situation der Kreativen als Unternehmer*innen allgemein dargestellt werden. Insbesondere geht es dabei…
Mit: KSK und andere Absicherungsmöglichkeiten für Musikschaffende
Schreiben für die Medien
Eigentlich müsste die Pressemitteilung längst fertig sein. Doch wie fange ich an? Was ist mein Thema? Wie schaffe…
Mit: Schreiben für die Medien
Gebucht, gekauft, gefördert – Erkennbare Positionierung am Markt für Kreative
Viele Kreative scheuen sich vor klarer Positionierung und Vermarktung – dabei gibt es einfache Wege, um das eigene…
Mit: Gebucht, gekauft, gefördert – Erkennbare Positionierung am Markt für Kreative
Vortrag KSK – Antragsstellung & FAQs
Die Künstlersozialkasse ermöglicht selbständigen Künstler*innen sowie Publizisten*innen einen bezuschussten Zugang zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung) zu…
Mit: Vortrag KSK – Antragsstellung & FAQs
Datenschutz und Recht im digitalen Zeitalter
Welche (neuen) rechtlichen Anforderungen sind im Kunst- und Kulturbereich wichtig? Kaum eine Webseite, die sich traut, auf ein…
Mit: Datenschutz und Recht im digitalen Zeitalter
Strategische PR
In Zeiten, in denen sich „die Öffentlichkeit“ als elementare Kontaktfläche für Künstler*innen und Kulturschaffende so ausdifferenziert hat, dass…
Mit: Strategische PR
Betriebswirtschaftliche Basics
In dem Workshop werden speziell für Kunst- und Kulturschaffende Grundlagen der Gründung, inklusive aller Voraussetzungen und den entsprechenden…
Mit: Betriebswirtschaftliche Basics
Produktentwicklung für Kreative
Management-Sprache hat bei vielen Kreativen keinen guten Ruf — aber über Budgets, Marketing und Zielgruppen nachzudenken macht uns…
Mit: Produktentwicklung für Kreative
Kulturpolitik geht alle an
»Kulturpolitik ist Gesellschaftspolitik.« So lautet ein alter Slogan der Kulturpolitischen Gesellschaft, der bis heute gilt und immer wieder…
Mit: Kulturpolitik geht alle an
Wer ist mein Publikum?
Eine wesentliche Voraussetzung für effizientes Marketing ist das Sammeln und Verwerten von Informationen über das Publikum. Wer sind…
Mit: Wer ist mein Publikum?
KSK und andere Absicherungsmöglichkeiten für Musikschaffende
In diesem Workshop soll zunächst die Situation der Kreativen als Unternehmer*innen allgemein dargestellt werden. Insbesondere geht es dabei…
Mit: KSK und andere Absicherungsmöglichkeiten für Musikschaffende
Marketing – Vermarktung beginnt mit Werten
Marketing wird häufig mit Werbung gleichgesetzt. Doch während Werbung ein Instrument von Vielen ist, beginnt der Marketing-Prozess mit…
Mit: Marketing – Vermarktung beginnt mit Werten
Basisworkshop Versicherungen für Künstler*innen
Welche grundlegenden privaten und beruflichen Versicherungen gibt es? Wie unterscheiden sich diese? Was steht im „Kleingedruckten? Welchen Versicherungsschutz…
Mit: Basisworkshop Versicherungen für Künstler*innen
Basisworkshop Altersvorsorge für Künstler*innen
Die Freiberuflichkeit ist gerade bei Künstler*innen oft mit besonders prekären Absicherungssituationen verbunden, die besondere Herausforderungen für die Sozialversicherung…
Mit: Basisworkshop Altersvorsorge für Künstler*innen
Einführung in das digitale Musikmarketing – Instagram und TikTok
In diesem Workshop wird Steffen Geldner relevante Kanäle und Tools vorstellen, um erfolgreich digitales Musikmarketing zu betreiben: Instagram…
Mit: Einführung in das digitale Musikmarketing – Instagram und TikTok
How to Verträge & Vertragsrecht
Verträge sind die Grundlage für den Austausch von Leistungen. Auch Künstler*innen schließen mit ihren Kund*innen, Auftraggeber*innen oder Kooperationspartner*innen…
Mit: How to Verträge & Vertragsrecht
DIY Bewegtbildkommunikation
Für viele Künstler*innen bricht durch Corona der persönliche Kontakt mit Besucher*innen, Kund*innen und Projektpartner*innen weg. Gerade in solchen…
Mit: DIY Bewegtbildkommunikation