Kunstfreiheit & Urheberrecht – die rechtlichen Spielregeln
Was muss ich beachten, wenn ich in meiner künstlerischen Arbeit auf Ideen und Werke anderer zurückgreife? Ist das überhaupt zulässig? Und wie bin ich selbst vor der Fremdverwendung meiner Arbeit geschützt?
Anhand von praktischen Beispielen werden im Workshop die Grundzüge des Urheberrechts aufgezeigt. Themen werden zudem die Grenzen des Urheberrechts, mögliche Folgen bei deren Verletzung und die Kunstfreiheit aus rechtlicher Sicht sein. Dabei wird auch auf die aktuellen Änderungen im Urheberrecht eingegangen. Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung der notwendigen Grundkenntnisse zum Schutz kreativer Leistungen.
Fragen und Praxisbeispiele der Teilnehmer*innen sind willkommen. Eine Einzelfallberatung kann jedoch nicht erfolgen.
Referent*in
Stefanie Brum
Rechtsanwältin & Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht
Stefanie Brum ist selbständige Rechtsanwältin und Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht und seit knapp 20 Jahren im Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaft in Stuttgart tätig. Seit 18 Jahren Lehrbeauftragte an verschiedenen Hochschulen und Einrichtungen, aktuell an der Akademie der bildenden Künste Stuttgart, der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, der Musikhochschule Trossingen, dem Pop-Büro Region Stuttgart und der Eventakademie Baden-Baden. Seit 2015 Rechtsberaterin für Künstler*innen am Kunstbüro der Kunststiftung des Landes Baden-Württemberg.