KSK und die Absicherung selbstständiger Kreativer
Für selbstständige Kreative (Künstler und Publizisten) ist die Künstlersozialkasse (KSK) ein wichtiges Standbein der persönlichen sozialen Absicherung. Sie bindet Künstler in das System der gesetzlichen Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung ein.
Welche Voraussetzungen grundsätzlich erfüllt sein müssen, damit Du in der KSK versichert sein kannst, wie es sich verhält, wenn Du teilzeitbeschäftigt und gleichzeitig selbstständig bist und welche Folgen es hat, wenn Du gleichzeitig Einkünfte aus selbstständiger nicht-künstlerischer Tätigkeit erzielst, all das wird in diesem Webinar erklärt. Auch die KSK-Abgabepflicht für „Verwerter künstlerischer Leistungen“ ist Thema.
Du wirst über die Grundlagen der Künstlersozialversicherung informiert und lernst, die Logik der Verwaltungsverfahren „Feststellung der Versicherungspflicht“, „Prüfung der Versicherungspflicht“ und „Feststellung der Abgabepflicht“ zu verstehen.
Weiter thematisiert dieses Webinar einzelne sozialversicherungsrechtliche Bestimmungen, die selbstständige Kreative zu Mitgliedern und Beitragszahlern in der gesetzlichen Unfall- und Arbeitslosenversicherung machen (können). Schließlich geht es auch um Grundsätzliches zu Vorsorgemöglichkeiten bei Einnahmerückgängen aufgrund von Krankheit, Berufsunfähigkeit und Alter.
Referent*in
Alexa Jünkering
Betriebswirtschaftliche Beratung, unternehmerische Entwicklung
Alexa Jünkering berät seit fast 25 Jahren als selbstständige betriebswirtschaftliche Beraterin Solo-Selbstständige, kleine Unternehmen und Existenzgründer*innen in allen Phasen unternehmerischer Entwicklung: Gründung, Wachstum, Krise, Neuausrichtung. Als Expertin für die Kultur- und Kreativwirtschaftsbranche leitet sie regelmäßig Seminare und Vorträge zu den Themen Künstlersozialkasse, Sozialversicherung, Abgaben und Steuern – speziell für Künstler*innen. Zu den Kunden, die ihre kulturwirtschaftliche Expertise anfragen, zählen kommunale Wirtschaftsförderungen in NRW, Kulturverbände und Hochschulen.