Den Überblick behalten mit Projektmanagement
Projektarbeit ist für viele freie Kulturschaffende an der Tagesordnung. Wie gelingt diese effizient und mit dem Wissen, alles im Blick zu haben?
Der Workshop vermittelt die zentralen Techniken und Instrumente des Projektmanagements. Er gibt einen Überblick zum Ablauf im klassischen und agilen Projektmanagement und stellt Methoden und Tools zu Definition, Planung, Durchführung und Abschluss von Projekten vor: Was haben smarte Ziele mit einer klaren Projektdefinition zu tun? Wie kann ich Risiken analysieren, einschätzen und mit ihnen umgehen? Wie plane ich Abläufe im Projekt und kontrolliere ihre Umsetzung? Was gehört zu einem guten Projektabschluss?
In praktischen Übungen anhand von Beispielen aus der Berufspraxis der Teilnehmenden werden die vorgestellten Methoden und Tools direkt erprobt.
Referent*in
Dr. Natascha Häutle
Kuratorin, Akademische Rätin am IKM
Dr. Natascha Häutle ist Akademische Rätin am Institut für Kulturmanagement (IKM) der PH Ludwigsburg und hat zur Nutzung von Online-Vermittlungsangeboten in Kunstmuseen promoviert. Nach ihrem Studium der Kulturwissenschaften an den Universitäten Hildesheim, Vilnius und Lüneburg (M. A.) arbeitete sie in der Kuration und der Veranstaltungsorganisation in der Sammlung Würth in Künzelsau. Heute kuratiert sie Ausstellungen zeitgenössischer Kunst im Kunstverein Schwäbisch Hall. Praktische Erfahrungen und theoretisches Wissen im Projektmanagement sowie zu Zeitmanagement und Selbstorganisation gibt Natascha Häutle in der Lehre im Studiengang Kulturwissenschaft und Kulturmanagement und extern weiter.