Meine (Bild)Rechte – die VG Bild-Kunst
Was ist die VG Bild-Kunst, wie funktioniert sie? Der Workshop richtet sich an alle Künstler*innen, ob sie Mitglied bei der VG-Bild Kunst sind oder nicht. In der Veranstaltung werden die folgenden Fragen mit den Teilnehmenden klären:
- Warum sollte man Mitglied in der VG Bild-Kunst werden?
- Welche Vor- und Nachteile bringt die Mitgliedschaft in der VG Bild-Kunst?
- Wie und von wem und wofür sammelt die VG Bild-Kunst Gelder ein?
- Und nach welchen Kriterien funktioniert die Verteilung dieser Gelder?
- Warum muss man Nutzungen seiner Bilder melden und wie macht man das richtig?
- Hat die Meldung der Bilder Konsequenzen für die Nutzer?
- Warum wird man oft gebeten, eine Freistellung gegenüber der VG Bild-Kunst zu unterschreiben und auf welche Rechte verzichtet man damit?
- Was tun die Kultur und Sozialwerke der VG Bild-Kunst und wie kann man davon profitieren?
Referent*in
Martin Zellerhoff
Künstler, Fotograf, Verleger
Zellerhoff studierte Kunst und Fotografie in Berlin, Essen und Leipzig und arbeitet / unterrichtete am Art Center in Pasadena, der Kunstakademie Düsseldorf und der Hochschule für bildende Kunst in Braunschweig. Er ist schon seit fast 30 Jahren Mitglied in der VG Bild-Kunst und engagiert sich seit 2017 als Stimmführer des berufsverbands bildender künstler*innen berlin e.V. für die Belange von Künstler*innen auf den Versammlungen der VG Bild-Kunst.
In zahlreichen Seminaren hat er die Vorteile der VG Bild-Kunst erläutert und den Teilnehmenden erklärt, wie man dort Mitglied wird und was man tun muss, um von den Ausschüttungen zu profitieren.